Allgemeines

D 1- und D 2 Prüfungen

Seit 2024 fassen wir in Zusammenarbeit mit dem Kreismusikverband Rheinhessen e.V. (KMV) und dem Landesmusikverband Rheinland-Pfalz (LV) die Synergien bei der Durchführung der musikalischen Weiterbildung bei den D-Prüfungen in einem neuen, gemeinsamen Format zusammen. Ziel ist es, unseren Jungmusiker*innen die Möglichkeit zu geben, ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Kurse finden, unter der Leitung des Verbandsdirigenten des KMV Rheinhessen, Dr. Stefan Lunkenheimer, an drei Wochenenden statt. Termine, siehe Ausschreibungsunterlagen. An den Kurswochenenden wird neben dem gemeinsamen Theorie- und Gehörbildungsunterricht auch Instrumentalunterricht sowie Orchesterstunden angeboten. Der Instrumentalunterricht findet in Kleingruppen statt, um den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zu bieten, in einem geschützten Rahmen ihre Prüfungsstücke zu besprechen oder andere instrumentenspezifische Themen mit fachkundigen Lehrkräften zu erarbeiten. In den Orchesterstunden lernen die Teilnehmer*innen unter Anleitung des Verbandsdirigenten, die in der Theorie erlernten Themen in die Praxis umzusetzen. Vereine, die sowohl bei uns als auch beim KMV Rheinhessen Mitglied sind, können ihre Teilnehmer direkt beim KMV über deren Homepage anmelden. Vereine, die nur in unserem Verband Mitglied sind, müssen ihre Kandidaten bei uns per E-Mail anmelden und zahlen ebenfalls die in den Ausschreibungen genannten Kursgebühren in der unter „Mitglieder im Verband“ genannten Höhe, aber an uns. (Wir übernehmen in diesem Fall die Mehrkosten; Delta vom Mitgliedspreis zu den tatsächlich anfallenden Kosten im KMV Rheinhessen). Einladungsschreiben 2025: Ausschreibung D1: Ausschreibung D2: Weitere Informationen in unserem Newsletter vom April 2024:
© Fotos by: Pixabay.de |

TERMINE 2025:

Anmeldeschluss 17. Mai 2025 1. Wochenende: 23.-24.08.2025 2. Wochenende: 27.-28.09.2025 Prüfungswochenende: 08.-09.11.2025

Allgemeines

D 1- und D 2 Prüfungen

Seit 2024 fassen wir in Zusammenarbeit mit dem Kreismusikverband Rheinhessen e.V. (KMV) und dem Landesmusikverband Rheinland-Pfalz (LV) die Synergien bei der Durchführung der musikalischen Weiterbildung bei den D-Prüfungen in einem neuen, gemeinsamen Format zusammen. Ziel ist es, unseren Jungmusiker*innen die Möglichkeit zu geben, ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Kurse finden, unter der Leitung des Verbandsdirigenten des KMV Rheinhessen, Dr. Stefan Lunkenheimer, an drei Wochenenden statt. Termine, siehe Ausschreibungsunterlagen. An den Kurswochenenden wird neben dem gemeinsamen Theorie- und Gehörbildungsunterricht auch Instrumentalunterricht sowie Orchesterstunden angeboten. Der Instrumentalunterricht findet in Kleingruppen statt, um den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zu bieten, in einem geschützten Rahmen ihre Prüfungsstücke zu besprechen oder andere instrumentenspezifische Themen mit fachkundigen Lehrkräften zu erarbeiten. In den Orchesterstunden lernen die Teilnehmer*innen unter Anleitung des Verbandsdirigenten, die in der Theorie erlernten Themen in die Praxis umzusetzen. Vereine, die sowohl bei uns als auch beim KMV Rheinhessen Mitglied sind, können ihre Teilnehmer direkt beim KMV über deren Homepage anmelden. Vereine, die nur in unserem Verband Mitglied sind, müssen ihre Kandidaten bei uns per E-Mail anmelden und zahlen ebenfalls die in den Ausschreibungen genannten Kursgebühren in der unter „Mitglieder im Verband“ genannten Höhe, aber an uns. (Wir übernehmen in diesem Fall die Mehrkosten; Delta vom Mitgliedspreis zu den tatsächlich anfallenden Kosten im KMV Rheinhessen). Einladungsschreiben 2025: Ausschreibung D1: Ausschreibung D2: Weitere Informationen in unserem Newsletter vom April 2024:
© Fotos by: Pixabay.de |

TERMINE 2025:

Anmeldeschluss 17. Mai 2025 1. Wochenende: 23.-24.08.2025 2. Wochenende: 27.-28.09.2025 Prüfungswochenende: 08.-09.11.2025
© Diözesanverband des Bistums Mainz e.V. - 2025
© Diözesanverband des Bistums Mainz e.V. - 2025